NEWS

Playfulness: spielerische Leichtigkeit im Business

Playfulness: spielerische Leichtigkeit im Business

Playfulness ist ein Weg zu Innovation und Erfolg – spielend lernen, gestalten und wachsen. Denn, die Welt verändert sich rasant – Unternehmen stehen vor der Herausforderung, flexibel zu reagieren, innovative Wege zu gehen und dabei ihre Teams motiviert und kreativ zu halten. Doch wie gelingt das in einem oft von Druck und starren Strukturen geprägten Arbeitsalltag? Unsere Antwort ist: Spielen. Erschließen Sie neue Räume und Methoden, um forschend lineare Denkmuster zu verlassen und sich spielerisch weiterzuentwickeln. 

Was ist Playfulness?

Playfulness bedeutet, spieltypische Elemente gezielt im Business-Kontext einzusetzen, um neue Denkweisen zu fördern, Blockaden zu lösen und Potenziale zu entfalten. Es geht nicht nur um Spiele, sondern um einen Ansatz, der Freude, Neugier und Kreativität in den Arbeitsalltag bringt, denn die Kombination aus „Game“ (die Struktur und das Ziel) und „Play“ (der Prozess) eröffnet ungeahnte Möglichkeiten.

Warum „spielen“ mehr als Kindersache ist …

Spielen aktiviert unser gesamtes System: es verbindet abstraktes Denken mit räumlichem Vorstellungsvermögen, fordert beide Gehirnhälften und regt emotionale Verbindungen an. Spieltypische Elemente lassen uns Situationen begreifen, Lösungen bauen, Rollen klären und Menschen und Organisationen entwickeln. Ganz im Sinne von Albert Einstein: „Das Spiel ist die höchste Form der Forschung."

Playful Business macht Ihr Unternehmen fit für die Herausforderungen von morgen.

Die Vorteile von Playfulness

  • Vernetztes Denken: neue Verbindungen entstehen, kreative Lösungen werden möglich.
  • Kreativität und Innovation: mit Leichtigkeit werden Ideen entwickelt und getestet
  • Motivation: apielen spricht Emotionen an und stärkt den Teamgeist
  • Effizienz durch Hirnaktivierung: abstraktes Denken und räumliche Vorstellungskraft arbeiten Hand in Hand – diese Kombination fördert Kreativität und Innovation
  • Autonomie und Exploration: wir entdecken neue Möglichkeiten, testen Ideen und lernen aus Fehlern
  • Soziale Resonanz: gemeinsames Spielen stärkt den Zusammenhalt und fördert Teamdynamiken
  • Bedeutsamkeit: durch visuelle und haptische Prozesse entwickeln wir Visionen und Strategien, die wirklich greifen
  • Flexibilität: der spielerische Ansatz erhöht die Anpassungsfähigkeit und schärft die Beweglichkeit für neue Herausforderungen
  • Emotionale Sprache: spielen ist eine universelle Sprache, die wir alle verstehen und die uns verbindet

Playful Business: Ihre Spielfelder für Erfolg

Playful Business macht Ihr Unternehmen fit für die Herausforderungen von morgen. Ob Strategieentwicklung, Rollenklärung oder die Förderung von vernetztem Denken – Playfulness ermöglicht es Unternehmen, Herausforderungen mit Freude und Kreativität zu begegnen.

Playfulness kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, darunter:

  • Leadership: Führungsstile, die Offenheit und Kreativität fördern
  • Kollaboration: Teams entwickeln spielerisch gemeinsame Visionen
  • Innovation: Frische Ideen entstehen in einem sicheren, inspirierenden Rahmen
  • Learning: Lernen wird intuitiv und praxisnah
  • Visionen bauen: gemeinsam die Zukunft erforschen und Visionen bauen und davon die richtigen Strategien ableiten
  • Themen bearbeiten und verstehen

Wie setzen wir Playfulness ein?

Wir haben bereits unterschiedlichste und sehr komplexe Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Digitalen Humanismus oder Unternehmenskultur spielerisch und erfolgreich mit unseren Kundinnen und Kunden bearbeitet. Ob es um Visions- und Strategieentwicklung, Teamentwicklung, Produktentwicklung oder den Aufbau von Orientierung und Themenverständnis geht – wir bringen nicht nur Erfahrung mit, sondern entwickeln eigene, maßgeschneiderte Formate. Je nach Aufgabenstellung gestalten wir individuelle Entwicklungsprozesse oder inspirierende Workshop-Tage, die Kreativität und Zusammenarbeit fördern und echte Mehrwerte schaffen.

Neugierig, wie wir Ihr Thema spielerisch voranbringen können? Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten entdecken!

Autorin: Barbara Niederschick ist Wirbelwind bei Workshops und Beratungen, für die Geschäftsführung zuständig und schaut auf die Zahlen. Themen, mit denen sie sich stark auseinandersetzt sind: Digitale und ESG-Transformation, Innovation, Service Design & Design Thinking sowie Geschäftsmodelle. Sie begleitet Entwicklungsprozesse: Nur Menschen bringen Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen zum Leuchten.

       

 

 

Als Dankeschön zur Anmeldung, senden wir Ihnen nach Verifizierung den Link zu unserer Kundeninfo "Seitensprung" zu.

Niederschick, Wolfram & Partner
Kaiserbrunnstraße 42 | 3021 Pressbaum
Neustiftgasse 32 | 2500 Baden bei Wien
impuls[at]nw-partner.at

Pro Ethik Siegel Werberat Österreich
Certified Management Consultant Logo